
Weg der Plantagenet
Voie des Plantagenêts, « Chemin partagé » de Compostelle et du Mont
Die Wege zum Mont-Saint-MichelDie Europäischen Kulturwege sind seit ihrer Gründung im Jahr 1998 aktiv am Aufbau eines europaweiten Netzwerks für den Kulturaustausch beteiligt. Damals wie heute bilden die Caminos du Mont und de Compostela ein Netz aus europäischen, teilweise gemeinsamen Routen, die es ermöglichen, im Rahmen ihrer Langstreckenwanderung dank der "geteilten Wege" von einem Heiligtum zum anderen zu gelangen.
Der Mont-Saint-Michel, Sammel- und Abfahrtsort der Jakobsmuscheln und Ankunftsort der Miquelots, ist neben Compostela eines der wichtigsten Pilger- und Konvergenzheiligtümer des Roamings in Europa. Der Erzengel und der Apostel. Der Ärmelkanal und der Atlantik, die Bucht zwischen Normandie und Bretagne und das ferne Kap von Galicien. All diese Elemente zeugen von den sich entwickelnden zeitgenössischen Verbindungen zwischen diesen beiden Orten, die als Jakobswege in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden (serielles Gut 868).
Il existe actuellement trois itinéraires permettant de relier ces deux grands sanctuaires de pèlerinage. Ces trois itinéraires rejoignent la voie de Tours et le chemin de Compostelle, qui est balisé et décrit dans de nombreux guides. Il s’agit de la « Voie des Capitales », de la Voie des Plantagenêt et du " Großer Weg Montois ou « Chemin de Tours ». Dank der Partnerschaften mit den Jakobusvereinigungen in der Bretagne, in Anjou, Maine und Touraine sind diese gemeinsam genutzten Wege in beide Richtungen markiert. So folgen die vom Mont ausgehenden Jakobsmuscheln den stilisierten gelben Muscheln von Compostela und die aus dem "Süden" kommenden Miquelots der cyanblauen Markierung der Chemins du Mont-Saint-Michel.
Das Internetportal der Pilgerwege des Atlantikbogens wird Ihnen helfen, die Seiten der verschiedenen Vereinigungen historischer Wege im großen Westen besser kennenzulernen, von der Normandie bis zum Baskenland...und von der Bretagne bis zur Touraine... : Die historischen Wege und Pilgerwege des Atlantikbogens
Dieses Portal ermöglicht den Zugang zu einer kurzen Vorstellung jedes einzelnen Vereins, der sich für die Förderung, Aufwertung und Instandhaltung der Wege nach Santiago de Compostela und Mont-Saint-Michel einsetzt! Es ist jedoch zu beachten, dass es seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert werden konnte und die Gründung neuerer Vereinigungen nicht berücksichtigt, wie z. B. Compostela53 und andere Wege
DER WEG DER PLANTAGENET
Vorgestellte Route in "Von Wurzeln und Flügeln" von Januar 2021
Von Angers zum Mont-Saint-Michel Diese Route erreicht den Berg von Anjou aus: Sie wird in Richtung Mont-Saint-Michel von Angers aus in dem Führer "Le Chemin du Mont Saint Michel - La voie des Plantagenêts" beschrieben, der 2008 bei Rando-Editions erschienen ist und heute vergriffen ist.
Dieser Führer enthielt die Beschreibung und das Kulturerbe von Angers au Mont und du Mont au Puy-Notre-Dame (südliches Maine-et-Loire), ansonsten gibt es nur noch die Routenbeschreibungen und Karten des Website der Bretonischen Vereinigung.
Für diejenigen, die von Aulnay-de-Saintonge aus nach Angers und dann nach Le Mont wandern möchten, folgt der Abschnitt in Deux-Sèvres dem GR 36, der in beide Richtungen ausgeschildert ist. Diese Route wird derzeit in der Charente-Maritime und in den Deux-Sèvres mit dem Logo der Chemins du Mont zum Mont ausgeschildert.
Weitere Informationen zu dieser Route, voir le site de l’Association bretonne et celui de l’Association des Amis de Saint-Jacques en Anjou
Von Du Mont nach Aulnay-de-Saintonge [auf dem Weg nach Compostela]. Diese Route führt durch die Bretagne und das Anjou über Saint-James, Fougères, Vitré, La Guerche-de-Bretagne, Pouancé, Segré, Le Lion-d'Angers, Angers, Doué-la-Fontaine, Le Puy-Notre-Dame, Thouars, Niort, Parthenay, bevor sie in Aulnay de Saintonge auf den Weg nach Tours trifft.
Cet itinéraire de 23 étapes est décrit dans le guide édité par l’Association bretonne des Amis de Saint-Jacques (18 € HT + port) (122 p., édition 2023), imprimé à l’unité chez Lulu.com. Weitere Informationen zu dieser Route, consulter le site de l’association Compostela Bretagne