Praktische Infos
Ein paar Worte zur Geschichte...
Der Begriff der Markierung existierte früher nicht, sondern ist eine zeitgenössische Sichtweise. Der "Weg" war eher ein Bündel oder eine Spindel von Wegen, die aus historischen Gründen oder aus Bequemlichkeit von einer Jahreszeit zur anderen oder von einer Epoche zur anderen leicht variieren konnten.
Der Pilger macht den Weg und nicht umgekehrt, auch wenn die Häufigkeit - um nicht zu sagen die Überrepräsentation - bestimmter Reisender dazu führte, dass ein Weg nach seinen Nutzern benannt wurde (Fischhändler, Jakobs- oder Michaelspilger usw.).
Die Wege zum Mont-Saint-Michel heute
Die Chemins du Mont-Saint-Michel sind cyanblau markiert, zusammen mit dem Logo des Vereins.
Die Chemins du Mont-Saint-Michel verlaufen häufig auf Sentiers de Grande Randonnée® (GR®), Sentiers de Grandes Randonnée de Pays® (GRP®), Paths de Promenade et de Randonnée® (PR®). Um eine Übermarkierung zu vermeiden, finden Sie auf diesen Wegen keine cyanblaue Farbe, sondern nur das Logo des Vereins, zusammen mit der offiziellen Markierung und Beschilderung der Fédération Française de la Randonnée (Französischer Wanderverband).
Es kommt vor, dass sich die in den Merkblättern beschriebenen Strecken ändern können: Straßenbauarbeiten, Flurbereinigung, landwirtschaftliche Nutzung... In diesen Fällen sollten Sie immer die Markierung vor Ort bevorzugen!
Reise vorbereiten
Jedem seine Reise
Manche entscheiden sich für eine dreitägige Reise, andere für eine oder mehrere Wochen.
Einige werden sich zunächst mit einer Durchquerung der Bucht des Mont-Saint-Michel begnügen, beim nächsten Mal werden sie vielleicht einige Etappen aneinanderreihen und wer weiß, ob sie sich nicht eines Tages dazu entschließen, vom Mont-Saint-Michel nach Santiago de Compostela zu wandern...
Dieser Text ist eher für letztere gedacht, aber auch Wanderer, die nur ein paar Tage unterwegs sind, können sich hier Anregungen holen.
Ein erfahrener Wanderer wird Ihnen immer erklären, dass er, wenn ihm ein Unfall passiert, einen Fehler gemacht hat, entweder aus Gedankenlosigkeit oder aus Nachlässigkeit: Seine Aufmerksamkeit hat nachgelassen, als er sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd auf dem Weg fortbewegte, oder seine Ausrüstung war ungeeignet.
Unfälle sind zwar selten, aber es gibt viele Vorfälle, die auf eine schlechte Vorbereitung zurückzuführen sind. Wir versuchen daher, Sie an möglichst viele Dinge denken zu lassen, ohne Ihnen eine vollständige Liste vorlegen zu wollen.
Reise vorbereiten
Wenn Sie die heikle Frage, ob Sie allein oder in Begleitung, mit oder ohne Handy verreisen, entschieden haben, das Datum der Abreise festgelegt haben und eventuell mit Ihrem Arbeitgeber einen Urlaub ausgehandelt haben (versuchen Sie, die Arbeit, die Sie nach Ihrer Rückkehr vorfinden werden, vorauszuplanen), müssen Sie auch Ihre Abwesenheit organisieren.
Denken Sie dazu an :
- Das Haus bewachen lassen
- Den Briefkasten leeren lassen, Werbung entfernen, dringende Post weiterleiten
- Die Bezahlung von Rechnungen voraussehen
- Tiere hüten lassen
- Eventuell den Garten bewässern und den Rasen mähen lassen
- Planen Sie das Leben derjenigen, die zu Hause bleiben (Wäsche, gekochte Mahlzeiten, Überprüfung des Autos oder der Ausrüstung, ...).
- In Erwägung ziehen, dass eine nahestehende Person Ihnen während der Reise Effekte übermitteln könnte
-*Planen Sie das tägliche Budget (vergessen Sie nicht die Rückfahrt und eine Reserve für unvorhergesehene Probleme).
Gepäcktragen auf den Chemins du Mont
Um die Nachfrage verschiedener Wanderer zu befriedigen, gibt es hauptsächlich zwei Lösungen:
Im Ärmelkanal gibt es auf dem GR 223, der größtenteils den Küstenabschnitten der Chemins de Cherbourg und Barfleur (Chemins aux Anglais) entspricht, den Dienst der PostkofferDas Programm wurde mit der Unterstützung von Latitude Manche erstellt. Die Gastgeber, bei denen man übernachtet, müssen Partner des Programms sein.
Auf den verschiedenen Wegen in Montais hat die Reiseagentur Visit'ouest gerade ein System von Gepäckträger mit Taxiunternehmen, ohne Rücksicht auf die gewählten Unterkünfte
Körperliche Vorbereitung
Natürlich geht man auch nicht tagelang wandern, ohne sich vorher körperlich vorzubereiten (ein- oder zweimal pro Woche wandern).
Ein kurzer Kontrollbesuch beim Arzt und beim Kardiologen sind weise Vorsichtsmaßnahmen.
Immer bei sich haben
- Personalausweis
- Bankkarte
- Gesundheitskarte
- Merkblatt bei medizinischer Behandlung
- Miquelots Tagebuch
Empfohlene Materialien (nicht erschöpfende Beispielliste)
Die richtige Wahl von Rucksack und Schuhen
Von diesen beiden Elementen kann es abhängen, ob Ihr Bildungsweg erfolgreich ist oder nicht.
Wählen Sie zwischen zwei passenden Taschen die leichtere, also vermeiden Sie unnötige Spielereien, aber achten Sie auf die Qualität der Nähte und Reißverschlüsse.
Der Rucksack sollte nicht am Gesäß anstoßen oder den Nacken berühren und Sie sollten wissen, dass es leichter ist, sich zu bewegen, wenn der Rucksack nicht breiter als der Rücken ist.
Das Gewicht des Rucksacks sollte nie mehr als 1/5 des Körpergewichts des Wanderers betragen, was bedeutet, dass man das "Beruhigungsgewicht" nach und nach abbauen sollte.
- 3 Paar Wandersocken
- Ein Hut für Sonne oder Regen
- 3 Körperwechsel
- Eine kurze Hose oder Wanderhose
- Eine kurze oder lange Hose
- Sandalen oder leichte Ruheschuhe
- Ein Regencape (Poncho)
- Eine Regenhose
- Ein guter, warmer Pullover (auch im Sommer)
- Eine leichte Jacke mit Taschen
- Ein Mehrzweck-Taschenmesser
- Eine Hummel als Gehhilfe und Schutz vor Hunden
- Eine Taschenlampe
- Eine Pfeife, die man um den Hals tragen kann. Manche haben eine abschraubbare Patrone, in die Sie Notfallinformationen stecken können (Name, Adresse, Telefon, Personen, die Sie bei Problemen kontaktieren können).
- Ein Feuerzeug
- Ein Stift
- Ein kleines Notizbuch
- Eine Sonnenbrille
- Eine kleine Kamera
- Ein paar Stückchen Zucker
- Ein Tag Vorausverpflegung (abhängig von Ihrem Bildungsweg)
- Ein Viertel aus Aluminium
- Eine Gabel und einen Löffel aus Aluminium
- Ein Dosenöffner
- Nadel und Faden
- Schnur
- Ein Antiseptikum
- Eine schmerzstillende und entzündungshemmende Salbe
- Einige Aspirin- und Anti-Durchfall-Tabletten
- Eine Rolle Heftpflaster
- Doppelhaut" für Glühbirnen
- Ein kleines, leichtes, schnell trocknendes Handtuch (Frotteehandtuch)
- Eine Seife für die Körperpflege und zum Waschen
- Ein Kamm oder eine Haarbürste
- Eine Mini-Zahnpastatube
- Eine Mini-Zahnbürste
- Eine Sonnenschutzcreme
- Eine Uhr mit Wecker
- Eine Mini-Pinzette
- Eine faltbare Minischere zum Nähen und für die Nägel
- Ein Mini-Fahrradspanner, um den K-way an der Außenseite des Rucksacks zu befestigen
- Ein Schlafsack (falls Sie vorhaben, unter freiem Himmel zu schlafen)
Stempel, die für das Heft des Miquelot entworfen wurden
Gemeinden und Fremdenverkehrsämter entwerfen immer häufiger spezielle Stempel für das Carnet du miquelot. Sie werden zusammen mit den genauen Kontaktdaten am Ende der herunterladbaren Unterkunftslisten (Registerkarte "Praktische Informationen") präsentiert, aber einige der neu geschaffenen Modelle werden in dieser Rubrik vorgestellt.
Überquerung der Bucht
Achtung!
Die Überquerung erfordert eine besondere Kleidung und Ausrüstung. Sie wird barfuß und in kurzen Hosen durchgeführt. Es wird außerdem dringend empfohlen, sich vor der Sonne zu schützen und warme Kleidung und Regenkleidung mitzubringen.
Wir weisen darauf hin, dass diese Wanderung für Kinder unter 7 Jahren schwierig ist. Eine gute körperliche Verfassung ist ratsam.
Die Überquerung ist 7 km lang (Hinweg), dauert etwa 2 Stunden und erfordert einen erfahrenen Führer.
Um die Liste der zugelassenen Fremdenführer einzusehen :
https://www.ot-montsaintmichel.com/fr/traversees-baie-msm.htm
Sie können auch das Büro für Touristeninformation in Genêts unter 02 33 89 64 00 kontaktieren.
Ankunft am Mont-Saint-Michel
PRAKTISCHE INFORMATIONEN :
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Mont-Saint-Michel zu erreichen:
Über die Fußgängerbrücke
Durch die Bucht: Es gibt mehrere Abfahrtsorte (Saint-Léonard de Vains, d. h. Le Grouin du Sud), aber die meisten starten am Bec d'Andaine, der sich nördlich von Genêts befindet (diese Überquerung ist 7 km lang (Hinweg) und kann für kleine Kinder schwierig sein).
Lesen Sie den Abschnitt über Überquerungen indem du hier klickst
AM MONT-SAINT-MICHEL :
ODER IHR CARNET DU MIQUELOT ABSTEMPELN LASSEN?
-
- In der Buchhandlung Siloé
Öffnungszeiten :
September bis Juni: täglich außer Sonntagmorgen: 9.30 - 11.45 Uhr / 14.00 - 17.45 Uhr
Juli und August: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
-
- Im Haus des Pilgers
-
- im Büro für Touristeninformation
Öffnungszeiten :
Oktober bis März: 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag und Feiertage: 10:00 - 12:00 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr
Im Januar: Schließung um 17:30 Uhr
April bis September: 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 18.30 Uhr
Sonntag und Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Juli und August: 9:00 - 19:00 Uhr (einschließlich Sonn- und Feiertage)
Jeden Freitag: Eröffnung um 9:30 Uhr
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar
SCHLAFEN AUF DEM MONT-SAINT-MICHEL :
Da der Mont-Saint-Michel eine Insel ist, sind die Übernachtungsmöglichkeiten nicht begrenzt.
Intra murosEs gibt ein großes Hotelangebot, das durch Unterkunftsmöglichkeiten am Eingang des Deiches (Hotels und Campingplätze) ergänzt wird.
konsultieren Sie unsere Listen mit Unterkünften in hier klicken
WILLKOMMEN MIQUELOT
-
- Im Maison du pèlerin (Haus des Pilgers)In der Hauptstraße:
Achtung: Das Maison du pèlerin nimmt nur Wanderer mit dem Carnet du miquelot für eine Nacht auf.
Maximale Aufnahmekapazität von 9 Personen
Um zu buchen, können Sie sich an das Heiligtum von Mont-Saint-Michel (BP1, 50170 Le Mont-Saint-Michel) wenden - Tel :07 48 10 98 13 - E-Mail: sanctuaire.saint.michel@wanadoo.fr
Achtung: Der Berg ist sehr überlaufen, egal welche Option Sie wählen. Wir raten Ihnen daher dringend zu einer Reservierung!
RELIGIÖSER EMPFANG
Wenn Sie einen besonderen Empfang oder ein Treffen mit dem Team des Pilgerhauses wünschen, müssen Sie dies unbedingt vorher telefonisch ankündigen, da es aufgrund pastoraler Notwendigkeiten zu Abwesenheiten beim Empfang der Pilger kommen kann.
Tel: 07 48 10 98 13
Direkt daneben befindet sich die Buchhandlung Siloé (die dem Pilgerhaus untersteht), in der Sie religiöse Bücher, Devotionalien, Postkarten, ... finden.
OFFICES :
- In der Kirche St. Peter :
-
-
- Messe: täglich um 11 Uhr außer samstags um 18 Uhr
-
-
-
- Sonntag, Messe um 11 Uhr (im Juli und August, Messe um 17.30 Uhr)
-
Wenn Sie möchten, können Sie am Ende der Messe den Priester um einen Pilgersegen bitten.
- In der Abteikirche :
Die Gottesdienste werden von den Monastischen Bruderschaften von Jerusalem zelebriert.
Der Zugang zur Abteikirche während der Gottesdienste ist für die Gläubigen frei, aber da der Eintritt für Besucher kostenpflichtig ist, ist es für den reibungslosen Betrieb der Einrichtung unerlässlich, dass Sie sich an den Eingangstoren der Abtei einfinden:
-
- 10 Minuten vor der Laudes und der Vesper
- 15 Minuten vor der Messe
-
-
- Messe: Dienstag bis Samstag: 12.15 Uhr
-
(Freier Zugang zur Abteikirche für Gläubige: Treffpunkt um 12 Uhr an den Eingangstoren)
Sonntag: 11.30 Uhr
(Freier Zugang zur Abteikirche für Gläubige: Treffpunkt um 11.15 Uhr an den Eingangstoren)
-
-
- Laudes: 7 Uhr unter der Woche außer montags; 8 Uhr am Wochenende
-
-
-
- Vesper: 18:30 Uhr täglich außer Sonntag und Montag
-
(Freier Zugang zur Abteikirche für Gläubige: Treffpunkt 10 min am Holztor, da die Abtei zu diesen Zeiten geschlossen ist, wird ein Bruder oder eine Schwester kommen und die Tür für diejenigen öffnen, die an den Gottesdiensten teilnehmen möchten).
Wenn Sie möchten, können Sie am Ende des Gottesdienstes bei den Brüdern um einen Pilgersegen bitten und sich einen Stempel in Ihr "carnet du miquelot" geben lassen.
Wenn Sie Mitglieder der Bruderschaft treffen möchten, ist es notwendig, sie im Voraus zu benachrichtigen:
-
-
- Kontakt Brüder: 02 33 60 14 47
- Kontakt Schwestern: 02.33.58.31.71
-
Für weitere Informationen : die Website der monastischen Bruderschaften
BESICHTIGUNG DER ABBAYE (kostenpflichtig) :
Als klassifizierte Stätte und Eigentum des französischen Staates wird die Abtei vom Centre des Monuments Nationaux verwaltet.
Die Stundenpläne und Preise sind unverbindlich und können sich im Laufe des Jahres ändern.
2. Mai bis 31. August: 9.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass um 18.00 Uhr)
1. September bis 30. April: 9:30 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr)
24. und 31. Dezember: letzter Einlass um 16 Uhr; Schließung um 17 Uhr
Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
Jeden Tag können Sie die Abtei frei besichtigen oder an einer kommentierten Führung teilnehmen (ca. 1 Stunde).
An Wochenenden und in den Schulferien können Sie sich auch für eine etwa zweistündige Vortragsführung entscheiden.
-
-
- Einzelpersonen :
Über 25 Jahre: 8,50 €.
Von 18 bis 25 Jahren: 5 €.
Unter 18 Jahren: kostenlos
- Einzelpersonen :
-
-
-
- Gruppen ( ab 20 Erwachsenen): 6,50 €.
-
-
-
- Konferenzzuschlag :
Über 25 Jahre: 4 €
Von 12 bis 25 Jahren: 3 €.
- Konferenzzuschlag :
-
Kauf der Eintrittskarten nur am Eingang der Abtei
Hunde sind in der Abtei nicht erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht mehr möglich, die Abtei mit dem Rucksack zu betreten. Das Gepäck muss in der Unterkunft bleiben.
-
-
- Die Website des Centre des Monuments Nationaux
- Abtei von Mont Saint Michel
-
Vom Berg aus neu starten
EIN WENIG GESCHICHTE: VOR EINIGEN JAHRHUNDERTEN
Vor ihrer Abreise vom Berg versäumten es die Pilger nicht, bei einem der vielen Händler, die sich im Dorf niedergelassen hatten, Souvenirs von ihrer Reise zu kaufen.
Diese "kleinen Waren für Pilger" waren sehr vielfältig und oft sehr bescheiden: Bänder, Rosenkränze, Medaillen, Hörner aus Ton, Schilder aus Blei, die an der Kleidung befestigt wurden, oder Girlanden aus Muscheln. Der Sekretär des Kardinals von Aragon, der 1517 Le Mont besuchte, stellte fest, dass die Einwohner von Le Mont "keinen anderen Beruf haben, als die Meeresmuscheln, die man am Strand sammelt, in allen möglichen Farben zu bemalen. Sie bemalen sie entweder rot, gelb oder grau und verkaufen sie an die Pilger, die sie quer wie eine Stola tragen".
Obwohl heute T-Shirts und Postkarten die Bleischilder ersetzt haben, hat die Hauptstraße von Le Mont daher ihr Aussehen als Einkaufsstraße behalten, in der schon immer Souvenirhändler ansässig waren.
Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist immer kompliziert und die Fahrpläne ändern sich insbesondere je nach Jahreszeit, Wochentag usw.
Die Seite von das Fremdenverkehrsamt von Le Mont bietet eine klare Zusammenfassung der Möglichkeiten mit dem Keolis-Angebot nach Pontorson und vor allem Rennes in 1 Stunde und 10 Minuten, um einen TGV abzuholen, und natürlich das regionale Nomad-Busnetz.
Rückfahrt von Mont-Saint-Michel nach Caen :
Nehmen Sie den Keolis-Bus nach Pontorson
dann nehmen Sie den Zug von Pontorson nach Granville und dann von Granville nach Caen
TER Normandie
Rückkehr von Mont-Saint-Michel nach Rouen :
Nehmen Sie den Keolis-Bus nach Pontorson :
Dann nehmen Sie den Zug [von Pontorson Granville dann von Granville nach Caen-.
Schließlich mit dem Zug von Caen nach Rouen fahren TER Normandie
Rückfahrt von Mont-Saint-Michel nach Cherbourg :
Nehmen Sie den Keolis-Bus nach Pontorson
Dann nehmen Sie den TER von Pontorson nach Lison, dann von Lison nach Cherbourg. TER Normandie
Vom Mont-Saint-Michel nach Barfleur :
Nehmen Sie den Bus nach Pontorson :
Dann nehmen Sie den TER von Pontorson nach Lison, dann von Lison nach Cherbourg. TER Normandie
Schließlich den Regionalbus nehmen Nomad
Rückfahrt vom Mont-Saint-Michel nach Paris, Verneuil-sur-Avre, L'Aigle, Argentan ... entlang des Weges von Paris zum Mont
Nehmen Sie den Keolis-Bus nach Pontorson
Anschließend nach Avranches fahren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Nehmen Sie den TER von Pontorson nach Avranches TER Normandie
Den Regionalbus nehmen Nomad
Schließlich denIntercity von Granville nach Paris
Man kann auch, und das ist schneller, wenn man einen Anschlusszug hat, über Rennes fahren und dort einen TGV nach Paris nehmen.
In Le Mont nehmen Sie den Keolis-Bus, der in 1 Stunde und 10 Minuten am TGV-Bahnhof Rennes ankommt. Auskunft Direktbus
Rückfahrt von Mont-Saint-Michel nach Chartres, Nantes, Angers, Le Mans, Tours... oder Paris :
Man kann mit dem Bus nach Pontorson fahren und dann den TER nach Rennes nehmen, aber am schnellsten und einfachsten ist, den Keolis-Bus zu nehmen, der von Le Mont aus in 1 Stunde und 10 Minuten am TGV-Bahnhof Rennes ankommt. Auskunft Direktbus
Diese Busfahrkarte kann mit einer SNCF-Fahrkarte kombiniert werden.
In Rennes den Zug nach Nantes, Angers, Le Mans, Tours oder Paris (TGV) nehmen. SNCF-Fahrkarte
Begleitete Wanderungen und schlüsselfertige Aufenthalte
Von Coutances zum Mont-Saint-Michel
Die PilgerinDie Reiseagentur, die auf Wanderungen spezialisiert ist, bietet eine freie Wanderung für diejenigen an, die im Rahmen eines Aufenthalts mit Gepäcktransport den Spuren der Pilger des Heiligen Michaels folgen möchten.
Von Coutances zum Mont-Saint-Michel In dieser Woche (7 Tage / 6 Nächte) bieten wir Ihnen allen Komfort, um den Charme dieses Weges zwischen Land und Meer zu entdecken...
Entdecken Sie sie im neuen Katalog von La Pèlerine und auf ihrer Website :
Die Pilgerin
Von Rennes zum Mont-Saint-Michel
Visit-WestWir sind ein Reisebüro für die Bretagne, die Normandie, das Pays de Loire und die Kanalinseln. Je nach Ihren Bedürfnissen kümmern wir uns um die gesamte Logistik der Reise: Unterkünfte, Mahlzeiten, Transfers, Mietwagen, Ausrüstung, Ausflüge...
Von Rennes zum Mont-Saint-Michel6 Tage Wandern Freiheit
Von Cherbourg zum Mont-Saint-Michel11 Tage Wandern Freiheit
Von Coutances nach Mont-Saint-Michel oder von Domfront nach Mont-Saint-Michel
Via CompostelaEine Agentur, die sich auf Rundreisen in Frankreich und Europa spezialisiert hat. Ihr Know-how beruht auf der Kenntnis des Terrains und auf einem Team von Enthusiasten und Spezialisten. Seit den 90er Jahren hat die Agentur die Wege in der Formel Freiheit programmiert. Diese Formel passt sich perfekt an die Bedürfnisse der Pilger an: Der Weg ist gut markiert, die Wanderer möchten unter sich sein, aber keine Lust haben, sich um die logistische Unterstützung (Buchung von Unterkünften, Gepäcktransport) zu kümmern. Diese Produktreihe ist bei Wanderern sehr beliebt.
Von Coutances nach Mont-Saint-Michel oder von Domfront nach Mont-Saint-Michel.
Von Villedieu-les-Poeles zum Mont-Saint-Michel am 2. und 3. Juli 2022 mit François-Xavier Maigre
Spiritualität
Um Ihnen bei der spirituellen Vorbereitung auf Ihre Reise zu helfen, gibt es einen Internetseite über die spirituellen Wege des Mont wurde von den Tourismuspastoralen der Normandie mit Hilfe des Vereins "Les Chemins du Mont-Saint-Michel" erstellt.
Für jede Route findet der Pilger, so genau wie möglich, :
- Adressen und Referenzen von Personen, die sie in den durchquerten Pfarreien aufnehmen können.
- einen "Gebetsleitfaden", der aus einem Text aus den Evangelien oder der Apostelgeschichte besteht,
- einen Kommentar, eine Meditation und ein Gebet.
Die Karten dieser Gebetsleitfäden können online eingesehen oder heruntergeladen werden.
Konsultieren Sie den Internetseite über die spirituellen Wege des Mont
Die Tourismuspastoral ist ein Dienst der Kirche, der in jeder Diözese vorhanden ist, um auf die spirituelle Suche der Touristen in ihrer Freizeit, beim Besuch und der Entdeckung des Kulturerbes, der religiösen Stätten und der Natur zu antworten.
Nützliche Adressen :
Website der Antenne Kultur und Glaube des Diözese Séez (61)
Website des Diözese von Coutances und Avranches (50)
Website des Diözese Bayeux und Lisieux (14)
Standort des Monastische Bruderschaften von Jerusalem auf dem Mont-Saint-Michel
Website des Priorat von Ardevon
den Weg mit dem Fahrrad, zu Pferd oder mit einem Esel!
Der Weg ist ein Abenteuer, das man zu Fuß, mit dem Mountainbike, auf dem Pferd oder in Begleitung eines Esels erleben kann! Diese Rubrik kann Ihnen einige Anregungen geben.
Begehbarkeit der Wege zum Mont-Saint-Michel
Insgesamt können diese Routen problemlos mit Mountainbikes, Fahrrädern, Pferden und Eseln befahren werden.
Einige Fahrräder wählen die kleinen, parallel verlaufenden Departementsstraßen mit besserem Belag. Der Verein schlägt Routen mit Fahrradvarianten vor, die möglichst nahe an den Wanderwegen verlaufen, von denselben Unterkünften profitieren und es ermöglichen, das in den Führern erwähnte Kulturerbe zu entdecken. der Weg von Amiens nach Rouen wird bereits auf der Website vorgeschlagen. routenplan zum herunterladen Caen
Fast alle Chemins du Mont ist mit dem Mountainbike befahrbar, Aber einige Abschnitte (zu überwindende Hindernisse, Dünen, steile Abfahrten, Klippen, Passagen auf gefährlichen Straßen usw.) können sich als schwieriger erweisen und Sie müssen Ihre Route möglicherweise etwas abändern. Die neuen Führer für die Wege nach Rouen und Caen bieten bereits Fahrradvarianten (beschrieben und kartografiert).
Immer mehrUnterkünfte Sie werden Ihnen sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie bei Ihrer Suche unterstützen.
Passende Varianten
Für Radfahrer wurden Routen angepasst: von Paris über Chartres nach Le Mont, die véloscénie ist eine sich stark entwickelnde Achse Link !
Von Chartres bis Le Mont entspricht er den Etappen des Wanderwegs und kann daher auch als Weg für "miquelots à vélo" genutzt und betrachtet werden.
von England aus parallel zu den Chemins aux Anglais und von der Bretagne aus in Richtung Mont: siehe West-Zyklus
Es gibt mehrere grüne Wege und bietet schöne Alternativen für Reiter und Radfahrer: auf dem Weg nach Rouen zwischen Bernay und Broglie,
auf dem Weg nach Rouen von Vire über Mortain nach Pontaubault
letztere kann auch verfolgt werden von Domfront ausGemeinsamer Abschnitt der Wege von Paris und Chartres
im Ärmelkanal, für die Chemins aux Anglais siehe die grünen Wege des Cotentin
Das Département Manche bietet nun "La Route des Abbayes à Cheval" (Die Straße der Abteien zu Pferd) an. Dabei handelt es sich um eine 155 km lange Reitroute zwischen der Abtei Cerisy-la-Forêt und Genêts, die speziell für Reiter konzipiert wurde, wobei die asphaltierten Abschnitte auf ein Minimum beschränkt wurden :
http://www.mancherandonnee.com/route-abbayes.html
Wandern mit Eseln
Eine Reise mit einem Esel kann ebenfalls ein tolles Abenteuer sein, ein charmanter Reisebegleiter und eine Alternative, um beim Tragen des Gepäcks zu helfen. Aber das lässt sich nicht improvisieren! Und um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen, sind es wieder unsere Freunde, die Ihnen am besten davon berichten können:
die Seite von Bourricot.com, eine Referenz in diesem Bereich!
Und solche, die Ihnen helfen, den richtigen Begleiter zu finden: le Pas d'âne (14)In unmittelbarer Nähe des Chemin de Caen und des Chemin de Rouen.
Les Domaines de l'Ane (72)
Und schließlich der Erfahrungsbericht einer Familie aus Miquelote und ihrem Esel, die von Paris nach Mont-Saint-Michel wandert...