Das war im September 2008

Zusammen mit der dreizehnhundertjährigen Geschichte feierte der Verein "Les Chemins de saint Michel" sein zehnjähriges Bestehen. Dieses Jubiläum stand unter dem Motto "Freundschaft", um an all die Begegnungen zu erinnern, die es dem Verein ermöglicht haben, diese Wege zu rehabilitieren und sie am Leben zu erhalten.

Mehrere Gruppen von Miquelots (Pilger des Heiligen Michael) gingen gleichzeitig auf verschiedenen Wegen.

Entlang ihres Weges wurden die Wanderer regelmäßig von den Einwohnern empfangen, ihre Durchreise war Anlass für zahlreiche Begegnungen und Veranstaltungen.

Die Gruppen trugen einen Wimpel mit dem Logo der Vereinigung "Les Chemins de saint Michel" und einem Logo, das die Herkunftsregion der Gruppe illustrierte.

Jede Gruppe bereitete ihre Wanderung in Zusammenarbeit mit den durchquerten Gemeinden und den Partnern vor, mit denen die Vereinigung in den vergangenen Jahren Kontakte knüpfen konnte.

Im Vorfeld wurde viel Arbeit geleistet, an der sich die Freiwilligen des Vereins aktiv beteiligten.

Auf diese Weise wurden zahlreiche Kontakte in der gesamten Basse-Normandie geknüpft, die es ermöglichten, eine Bilanz der Wege des Heiligen Michael zu ziehen und neue Projekte für die Zukunft zu weben.

Entlang ihres Weges wurden die Wanderer regelmäßig von den Einwohnern empfangen, ihre Durchreise war Anlass für zahlreiche Begegnungen und Veranstaltungen.

Jeder Weg hatte seinen Blog die regelmäßig von der Gruppe der Wanderer gefüllt wurde, die so Tag für Tag ihre Abenteuer auf dem Weg teilten.

Gruppen von Miquelots auf den Wegen :

  • Am 17. September 2008 von Winchester in England über Cherbourg nach Le Mont

Eine Gruppe von 10 Franzosen und 8 Engländern marschierte los, um die Freundschaft zu feiern, die die Vereinigung mit ihren englischen Partnern knüpft, und um über zukünftige Projekte nachzudenken, die sie in England entwickeln möchte.

Die Gruppe der französischen Miquelots schloss sich am 16. September den Engländern an und startete ihre Reise von der Kathedrale von Winchester aus nach einer Zeremonie in Anwesenheit der Abgeordneten von Hampshire und des Regionalrats der Basse-Normandie.

Sie zogen durch Owlesbury, Southwick und Porchester, erreichten am 19. September Cherbourg und setzten ihren Weg über Montebourg, Carentan, Périers, Coutances, Cérences, La Haye-Pesnel, Saint-Jean-le-Thomas und Genêts bis zum Mont-Saint-Michel fort. Auf jeder ihrer Etappen wurden sie empfangen und ihre Durchreise war Anlass für zahlreiche Veranstaltungen, an denen sich die Einwohner der durchquerten Gemeinden beteiligten.

Der Blog

  • Am 27. September von Mortain auf dem Grand Chemin nach Paris

Eine kleine Gruppe von fünf Wanderern nahm einen Teil dieses neuen Grand Chemin de Saint Michel unter die Füße, eine Premiere, um die Veröffentlichung eines neuen Topoguides im Jahr 2009 anzukündigen, der den Chemin de Saint Michel und den GR 22 zwischen Paris und dem Mont-Saint-Michel beschreibt.

Der Blog

  • Am 16. September aus Rouen (Start an der Kathedrale)

Eine Gruppe von sechs Wanderern aus der Normandie folgte dieser Route, die durch beide Regionen der Normandie führt, um die Zusammenarbeit des Vereins und seiner normannischen Partner zu feiern.
Sie kamen an der Abtei von Bec-Hellouin, Bernay, Orbec, Vimoutiers, Falaise, Vire, Avranches und Genêts vorbei.

Der Blog

  • Am 21. September aus Caen (Start an der Kirche Saint-Michel de Vaucelles)

Eine kleine Gruppe von acht Miquelots wurde für mehrere Etappen von Sehbehinderten begleitet. Sehbehinderte, die von ihren Familien und sehenden Freiwilligen unterstützt wurden, entschieden sich, aktiv zu werden, indem sie Aktivitäten organisierten und an verschiedenen Projekten wie diesem teilnahmen.
Sehbehinderte Menschen, die von ihren Familien und sehenden Freiwilligen unterstützt wurden, schlossen sich ihnen auf ihrer ersten und letzten Etappe an.

Unsere Verbände haben beschlossen, zusammenzuarbeiten, um eine Botschaft der Solidarität und Offenheit auf den Weg zu bringen.

Bei ihrem Besuch in Villedieu-les-Poêles legten der Verein und die Communauté de communes den Grundstein für eine neue Partnerschaft mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Communautés de communes/städte-étape und dem Projekt einer Wandererhaltestelle in Villedieu.

Der Blog

  • Aus Anjou, der Bretagne, der Touraine und der Sarthe

Mehrere Mitglieder der Vereine der Freunde von Santiago de Compostela, mit denen der Verein zusammenarbeitet, haben sich ebenfalls auf den Weg gemacht. Sie sind in Le Puy-Notre-Dame, Tours und Le Mans aufgebrochen, um den Mont-Saint-Michel zu verbinden und sich den Pilgern des Heiligen Michael anzuschließen, um mit uns diese so reiche Freundschaft zu feiern, die uns verbindet.

Diese Annäherung entstand aus dem Willen, gemeinsam an den Wegen zu arbeiten, insbesondere mit zwei ehrgeizigen und neuartigen Projekten: die Verbindung dieser beiden großen und wichtigen Orte Compostela und Le Mont und die Realisierung der doppelten Markierung dieser Wege.

Blogs:

dieJacketsinSpielzeug

lemanslemont


FINALE IN DER BUCHT

Rando Baie auf den Wegen des heiligen Michael

In diesem Jahr schloss sich der Verein ausnahmsweise der Rando Baie an, deren Höhepunkt für den 24. bis 29. September geplant war.

Die Rando Baie sur les chemins de saint Michel öffnete den Weg zwischen Coutances und dem Mont-Saint-Michel für die Öffentlichkeit, sodass jeder, der wollte, die Gruppe von englischen und französischen Miquelots auf den letzten Etappen ihres Weges begleiten konnte.

Diese Initiative war ein großer Erfolg, da an jedem Tag zwischen 70 und 150 Wanderer teilnahmen.

Der Höhepunkt der dritten Ausgabe der Rando Baie fand am Wochenende des 27. und 28. Septembers statt.

Die diesjährige Veranstaltung, die die Geschichte der Wege des Heiligen Michael und des Berges feierte, war um drei wichtige Orte herum aufgebaut:

  • Genêts, Endpunkt der Wege des Heiligen Michael (von Winchester, Paris, Caen, Rouen...)
  • Saint-James, Endpunkt der Wege aus Santiago de Compostela
  • Roz-sur-Couesnon, Endpunkt der bretonischen Wanderwege

    Auf dem Programm dieser Veranstaltung: ca. 30 Wanderungen, die an 6 Tagen angeboten werden.

mit zahlreichen Veranstaltungen an jedem Standort, Konzerten, einem regionalen Markt, Ausstellungen, Diskussionsrunden und einem großen Fest-Noz-Abend am Samstagabend.

Freitag, 26. September 2008

  • 18.00 Uhr / Empfang der Gruppen aus Anjou, Tours und Le Mans in La Dierge
    von der Communauté de Communes de Saint-James.

Verkostung von Produkten aus der Region

Samstag, 27. September

SAINT-JAMES: An der Kreuzung der Wege des heiligen Michael und des heiligen Jakobus

Am Samstag, den 27. September, feierten in Saint-James die Wege zum Mont-Saint-Michel, dem neuen Kulturweg des Europarates, ihre Freundschaft mit anderen europäischen Kulturpilgerwegen und insbesondere mit Santiago de Compostela.

Die Jakobsmuscheln der Vereine der Freunde des Heiligen Jakobs aus Anjou, der Bretagne, der Sarthe und Tours versammelten sich um den Verein, um diese Freundschaft mit der symbolischen Pflanzung eines Apfelbaums und der Anbringung einer Gedenktafel zu besiegeln.

Die Veranstaltung, an der etwa 50 Personen teilnahmen, darunter auch Schüler der Schulen von Saint-James, fand in Anwesenheit des Bürgermeisters Michel Thoury und der Delegation von Vertretern aus Galizien statt, die im Rahmen der 1300-jährigen Geschichte des Mont-Saint-Michel zu einem offiziellen Besuch gekommen waren.

Anschließend wurden wir von Michel Thoury, dem Bürgermeister von Saint-James, einer Etappenstadt auf dem Jakobs- und Michaelsweg, zu einem Umtrunk empfangen. Saint-James ist die erste Station in der Normandie auf dem Weg von Santiago de Compostela zum Mont-Saint-Michel. Dieser in einem Führer beschriebene Weg ist der Weg der Plantagenêts und das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen den Chemins de Saint Michel und den Amis de Saint-Jacques-de-Compostelle de Bretagne et d'Anjou, da er in beide Richtungen markiert ist (compostellanische Muschel nach Saint-Jacques und Bake von Saint Michel nach Le Mont).

Ein am Nachmittag organisiertes Treffen mit Vertretern der Jakobswege und der Via Francigena, die eigens aus Italien angereist waren, konnte ebenfalls den Grundstein für eine neue Zusammenarbeit zur Harmonisierung der Streckenführung und Markierung in Europa legen.

RAUM MIQUELOT

Ort der Entdeckung und des Austauschs auf den Wegen des heiligen Michael

Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Treffen mit Wanderern, Historikern und Schriftstellern...

Am Sonntag, dem 28. September, versammelten sich im festlichen Dorf Rando Baie in Genêts die Wanderer aus Jakobsmuscheln und Miquelots zu einem Tag der Animationen, des Austauschs, der Begegnungen...um runde Tische, an denen Schriftsteller, Wanderer und Akteure des Tourismus zu Diskussionen und Überlegungen zusammenkamen.

10.30 Uhr Historischer Beitrag

Vorstellung der Pilgerreisen zum Mont-Saint-Michel
von Henry Decaëns,

Fremdenführer und Referent in der Abtei von Mont-Saint-Michel, Vorsitzender des wissenschaftlichen Ausschusses des Vereins "Les Chemins de saint Michel".

11.00 - 12.30 Uhr Treffen und Unterzeichnung mit Schriftstellern

Henry Decaëns, Autor zahlreicher Bücher über den Mont-Saint-Michel

Pierre Bouet, Vorstellung des Mont-Saint-Michel-Kartulars und des Sammelbandes Les saints en Normandie (Heilige in der Normandie)

Jean-Luc Lecervoisier, Autor von Büchern über die Manuskripte des Mont-Saint-Michel

13.30 Uhr Runder Tisch

Erfahrungsaustausch auf dem Weg
in Anwesenheit von Jean-Claude Bourlès, Rita Balossino von der Via Francigena, Miquelots und Jacquets, die während des Monats September gewandert sind

14.45 - 15.45 Uhr Treffen und Unterzeichnung mit Schriftstellern

Jean-Claude Bourlès, bretonischer Pilger und Schriftsteller

Jean-Luc Legros, Autor von Büchern über Le Mont und die Bucht

16.15 Uhr Bericht von Michel Mabit, einem Pilger, der 2006 die Kapelle Saint-Michel d'Aiguilhe ( Le Puy-en-Velay) mit dem Mont-Saint-Michel verbunden hat (Buchprojekt)

Neben unserem Raum :

  • versucht die Artemis-Vereinigung deren Mitglieder eine Pilgerreise zum Mont in mittelalterlichen Kostümen durchgeführt haben...

    Montag, 29. September

FINAL RANDO BAIE SUR LES CHEMINS DE SAINT MICHEL (FINALE DER BUCHTWANDERUNG AUF DEN WEGEN DES HEILIGEN MICHAEL)

10 Jahre Verein "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des Heiligen Michael)

Am nächsten Morgen fand ein weiteres Treffen mit Vertretern von Saint-Michel d'Aiguilhe (Puy-en-Velay) und St Michael's Mount in England statt, bei dem die Vernetzung der Michaelsheiligtümer durch Vereinbarungen zwischen der Vereinigung und den interessierten Heiligtümern sehr konkret ins Auge gefasst wurde. Bei diesem Treffen konnte auch der Zeitplan für die Wanderausstellung Entre Terre et Ciel festgelegt werden.

Dieses Treffen endete am 29. September, dem Tag des Heiligen Michael, mit einer Überquerung der Bucht, an der 350 Personen teilnahmen, die alle Partner des Vereins (Wanderer, Pilger, Historiker...) vertraten, und einem Empfang in der Abtei von Le Mont, um gemeinsam zehn Jahre Leben auf den Wegen zu feiern und die Projekte für die kommenden Jahre ins Auge zu fassen...

16.30 Uhr Empfang der Delegationen der anderen Michaelsheiligtümer im Rathaus von Mont-Saint-Michel

17:30 Uhr Vesper in der Abteikirche

18.15 Uhr Zeremonie im Kreuzgang und im Refektorium der Abtei
zum 10-jährigen Bestehen des Vereins "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des heiligen Michael)

An diesem für die Organisation symbolischen Tag kamen viele ihrer Partner zusammen:

  • die Wanderer Miquelots und Jacquets ;
  • institutionelle Partner in der Normandie ;
  • die Vertreter der Partnerkirche ;
  • Historiker, die Mitglieder seines wissenschaftlichen Komitees sind (anwesend im Rahmen des internationalen Kolloquiums in Cerisy-la-Salle, das am selben Abend zum Thema "Les représentations du Mont et de l'archange saint Michel dans la littérature et les arts" (Die Darstellungen des Berges und des Erzengels Michael in Literatur und Kunst) begann) ;
  • die Vertreter der anderen anwesenden Michaelsheiligtümer ;
  • Vertreter der kulturellen Pilgerrouten des Europarats.

All diese Kontakte waren für uns von sehr großer Bedeutung, denn sie ermöglichten es uns, die Einrichtung von bislang über 2000 km markierten Michaelswegen zu feiern, und sie ermöglichten es uns auch, zukünftige Projekte vorzubereiten, wie die Entwicklung der Michaelswege in anderen Ländern (in Italien natürlich in Zusammenarbeit mit der Via Francigena und in England) und wie unsere Annäherung an die anderen großen Michaelsheiligtümer in Europa.