Auf den Spuren des ersten bekannten Pilgers, dem fränkischen Mönch Bernhard, der um 867-868 den Monte Gargano mit dem Mont-Saint-Michel verband.
Ein wenig Geschichte
Hier sind die wichtigsten historischen Meilensteine, die wir in Die Wegweiserin von Charles Estienne :
- der Grand Chemin montais, einer der ältesten und am besten dokumentierten Wege, der den Mont-Saint-Michel mit Le Mans (72) verbindet,
- die klarste Wahl war dann, Lyon über Orléans (45), Saint-Benoît-sur-Loire (45), Gien (45), Nevers (58) und Charlieu (69) zu erreichen
- dann Chambéry, bevor sie die Alpen am Mont-Cenis überquert, um die Sacra di San Michele, Rom und Monte Sant'Angelo zu verbinden.
Ihr Weg heute
Die folgende Route wird in Nord-Süd-Richtung von der Normandie nach Italien dargestellt, aber es genügt, sie in umgekehrter Richtung zu lesen, um Mont-Saint-Michel zu erreichen. Sie wurde übrigens in Richtung Mont-Saint-Michel konzipiert, aber die Darstellung in dieser Richtung veranschaulicht die schrittweise Verwirklichung dieser europäischen Route.
Von Mont-Saint-Michel über Chartres nach Orléans, 352 km
Eine Möglichkeit bestand früher darin, über Le Mans zu gehen und dann über Saint-Calais (72) und Vendôme (41) nach Orléans zu gelangen. Diese Route ist immer noch Gegenstand von Feldforschungen,
Heute nehmen Sie von Le Mont aus den Weg nach Chartres über Mortain, Domfront, Carrouges, Alençon, Bellême, Nogent-le-Rotrou, Thiron-Cardais und Illiers-Combray, bereits festgelegt und veröffentlicht.
CHEMIN DE CHARTRES A ORLEANS, 81 km
Seit Ende 2020 kann man nun Orléans über Chartres erreichen durch einen neuen markierten Weg in vier Etappen (81 km), der durch die Beauce über Voves, Orgères-en-Beauce (28) und Sougy (45) führt. Der Weg wurde gemeinsam mit den Vereinen Compostelle 28 und Compostelle 45 realisiert und am 13. November 2020 per Videokonferenz eingeweiht.
gpx-Dateien - Orleans -Chartres zum Herunterladen für gps
Orléans-Sougy Sougy - Orgeres-en-B Orgères-en-B - Voves Voves - Chartres
CHEMIN D'ORLEANS A LYON, 474 km
Einmal in Orleans, den GR 3 ausleihen der dem Loiretal folgt und dem historischen Weg nach Italien über Saint-Benoit-sur-Loire, Sully-sur-Loire, Gien, Briare, Cosne, La Charité, Nevers entspricht, dann weiter auf dem GR 3 bis Decize und Bourbon Lancy.
Orléans/Jargeau (22,4 km)
Jargeau/Saint-Benoit-sur-Loire (19 km)
Saint-Benoit-sur-Loire/Sully-sur-Loire (9 km)
Sully-sur-Loire/Gien (25,2 km)
Gien/Briare (12,1 km)
Briare/Belleville-sur-Loire (19,3 km)
Belleville-sur-Loire/Saint-Satur (24,7 km)
Saint-Satur/La Charité-sur-Loire (27,4 km)
La Charité-sur-Loire/Nevers (29,4 km)
Nevers/Chevenon (11,9 km)
Chevenon/Decize (27,6 km)
Decize/Charrin (16,9 km)
Charrin/Cronat (14,4 km)
Cronat-Bourbon-Lancy (16,8 km)
Ab Bourbon-LancyDie ersten vier Etappen, von Bourbon-Lancy bis Charlieu, entsprechen einem grünen Weg:
Bourbon-Lancy/Pierrefitte-sur-Loire (15,3 km)
Pierrefitte-sur-Loire/Paray-le-Monial (27,7 km)
Paray-le-Monial/Marcilly (27,7 km)
Marcilly/Charlieu (21,1 km)
anschließend ab Charlieu ist ein Wanderweg, überwiegend auf kleinen, ruhigen Straßen
Charlieu/Cours la Ville (über Arcinges, La Cergne) (20,8 km)
Cours la Ville/Amplepuis (über Pont-Trambouze, Thizy) (21,8 km)
Amplepuis/Tarare (über Les Sauvages) (19,2 km)
Tarare/ L'Arbresle (über Pont-Charra-sur-Turdine, Les Arnas, La Varenne) (20,5 km)
L'Arbresle/Charbonnières-les-Bains (15,5 km)
Charbonnières-les-Bains/Lyon Bellecour (9,8 km)
GPX-DATEI ORLEANS -LYON -SAVOIE ZUM HERUNTERLADEN FÜR GPS
Orléans - Lyon - St Genyx (global, 28 Etappen 573 km)
VON LYON ZUM MONT CENIS
Sobald man in Lyon, der Hauptstadt Galliens und unumgänglicher Durchgangspunkt, angekommen ist, geht es in vier Etappen in Richtung Chambery bis nach Savoyen auf einer Route, die mit den Freunden des Heiligen Jakobus in Rhône-Alpes für die ersten vier Etappen und mit dem Verein "Les Chemins de saint Michel en Savoie" festgelegt wurde. von Murs-Géligneux nach Mont-Cenis.
1. 01. St Genyx - Morestel 2. 02. Morestel - Crémieu3. 03. Crémieu - Jonage 4. 04. Jonage - Lyon5. 05. Lyon - Charbonnières 06. 06. Charbonnières - L'Arbresle 07. 07. L'Arbresle - Tarare 08. 08. Tarare - Amplepuis 09. 09. Amplepuis - Kurs 10. 10. Kurs - Charlieu
11. 11. Charlieu - Marcigny 12. 12. Marcigny - Paray13. 13. Paray - Pierrefitte14. 14. Pierrefitte - Bourbon15. 15. Bourbon - Cronat16. 16. Cronat - Charrin 17. 17. Charrin - Decize 18. 18. Decize - Chevenon19. 19. Chevenon - Nevers 20. 20. Nevers - La Charité 21. 21. La Charité - St Satur22. 22. St Satur - Belleville23. 23. Belleville- Briare 24. 24. Briare - Gien 25. 25. Gien - Sully 26. 26. Sully - St. Benedikt 27. 27. S Benoît - Jargeau28. 28. Jargeau - Orleans
IN ITALIEN, folgen Sie der Via FrancigenaDer "Weg der Franzosen", wörtlich "Voie des Français" (Weg der Franzosen), aber auch "Voie de France" (Weg Frankreichs).
Es handelt sich dabei eigentlich umein Netz von Wegen die von Reisenden aus den fränkischen Ländern auf ihrem Weg nach Rom (und später nach Jerusalem) benutzt wurden. Dieses Netz geht bis in die Antike zurück und basiert auf den alten römischen Straßen. Die berühmteste Route ist die des Erzbischofs von Cantorbury, Sigeric, der nach Rom reiste, um seinen Vater zu suchen. pallium im Jahr 990, das zum Träger des Kulturwegs des Europarats wurde.
- Besuchen Sie unseren Abschnitt über i cammini di san Michele
Der Mailänder Verein I Caminantes hat den Verlauf der Via Francigena vom Val de Susa, am Ausgang des Mont-Cenis, bis zum Monte Sant'Angelo mit den zu Beginn des Jahres 2021 kontaktierten Unterkünften in einer einzigen Datei zusammengefasst.
Vom Susatal zum Monte Gargano
- Um La Sacra di San Michele zu besuchen, klicken Sie hier
- Die Via Francigena, die durch das Piemont führt, wird teilweise in den Reiseführern von Monica d'Atti beschrieben, die auf dem Website der Confraternita di San Jacopo di Compostella
Einige Websites, die Ihnen bei der Via Francigena helfen können:
- die Website derEuropäische Vereinigung der Via Francigena (Associazione Europea delle Vie Francigene (AEVF), Träger der Kulturroute des Europarates Via Francigena
- die Website derInternationale Vereinigung Via Francigenadie ihre Tätigkeit einstellt und 2020 mit der AEVF fusioniert.
- Um die Castel Sant'Angelo in Rom zu besuchen, klicken Sie hier
- Klicken Sie, um zu besuchen die Website der Stadt Monte Sant'Angelo und der des Heiligtums
- Eine andere Möglichkeit ist, den Cammino di San Micheledie die berühmte linea micaelica
Mit dem Fahrrad
Von Mont-Saint-Michel nach Chartres, die Véloscénie ist bereits angelegt und entspricht fast genau dem vom Verein markierten Wanderweg
von Chartres nach Orléans, die drei Etappen durch die Beauce können für Radfahrer angepasst werden
Von Orléans nach Nevers folgen die Loire mit dem Fahrrad
Ein durchgehender grüner Weg über Decize und Paray-le-Monial bis nach Charlieu (69)
von Charlieu nach Lyon wird die oben beschriebene Wanderroute angepasst
dann von Lyon aus folgen die Via Rhona bis Chambéry, dann die Piste cycle le die Straße zum Mont-Cenis
In Italien ist das Angebot dank der Via Francigena groß, die nun Apulien und den Monte Gargano verbindet https://www.viefrancigene.org/fr/bicicletta/
Auch einige Erfahrungsberichte von Pilgerwanderern können Ihnen eine große Hilfe sein.
Einige teilen ihre Abenteuer im Internet. So können Sie sich :
– die Straße des EngelsDie Website einer Gruppe italienischer und französischer Pilger, die auf dem Weg zu den wichtigsten Stätten des Heiligen Michael sind, vom Monte-Sant'Angelo über die Sacra di San Michele und Aiguilhe bis zum Mont-Saint-Michel. Ein großartiges Abenteuer, das es zu verfolgen gilt, und sehr gute Ratschläge, wie Sie Ihren Weg gestalten können!
- und für Fahrradpilger, der Blog von Pierre-Marie WerlenEr hat Mont-Saint-Michel, die Sacra di San Michele, Rom, Monte Sant'Angelo und Santiago de Compostela miteinander verbunden!