Zehn Routen, die 3.600 km Wegstrecke entsprechen, wurden bereits markiert und verbinden verschiedene Regionen Frankreichs und Europas.
In England
Mit dem Pilgrims' Trail (47 km) von der Kathedrale von Winchester zum Hafen von Portsmouth, um von Cherbourg oder Ouistreham aus auf die normannischen Wege zu gelangen
Der Weg nach Cherbourg
9 Etappen, 202 km
Der Weg nach Barfleur
9 Etappen, 202 km
Der Caen-Ouistreham-Weg
9 Etappen, 190 km
Der Weg nach Amiens über Rouen
6 Etappen; 135 km von Amiens nach Rouen und 16 Etappen, 360 km von Rouen nach Le Mont
Der Weg nach Paris
22 Etappen, 522 km
Der Weg nach Chartres
17 Etappen, 370 km
Geteilte Wege zwischen Santiago de Compostela und Le Mont-Saint-Michel
Um die beiden großen Heiligtümer miteinander zu verbinden, hat die Vereinigung "Les Chemins du Mont-Saint-Michel" Freundschaftspakte mit den Vereinigungen der Freunde von Santiago de Compostela in Anjou, der Bretagne, der Normandie, der Touraine und der Sarthe unterzeichnet.
Heute gibt es drei Wege, die den Mont-Saint-Michel mit dem Weg von Tours nach Santiago de Compostela verbinden.
Die Weg der Hauptstädte durchquert die Bretagne und die Vendée über Pontorson, Rennes, Nantes, Clisson, Montaigu und Surgères.
Die Weg der Plantagenet kommt aus dem Anjou über Saint-James, Fougères, Vitré, Pouancé, Angers, Le Puy-Notre-Dame, Parthenay und Niort.
- Der Großer Weg von Mons kommt aus Saint-James, Mayenne, Le Mans und Tours (320 km)
Diese in beide Richtungen markierten Wege ermöglichen es den Miquelots, die aus dem Süden kommen, mithilfe der Markierung Saint-Michel nach Le Mont zu gelangen, und umgekehrt bieten sie den Jakobsmuscheln, die von Le Mont ausgehen, die Möglichkeit, über die gleichen Wege nach Santiago zu gelangen, indem sie den Muscheln aus Compostela folgen,
Die touristische Aufwertung
in Verbindung mit Partnern aus den Bereichen Tourismus und Kultur, Gemeinden, Gebietskörperschaften (und dem Staat), Herausgabe von Flyern, Teilnahme an Fachmessen, Educ-Tours, Konferenzen, verschiedene Animationen...
Kulturelle Spaziergänge
Um Ihnen diese verschiedenen Wege näher zu bringen, organisiert der Verein jedes Jahr mehrere Wanderungen zum Kulturerbe: die "Marche de printemps", ein Wochenende, ohne den Mont zu erreichen, um eine Ville Départ über 2 bis 3 Tage aufzuwerten, und die "Marche de septembre", um den Mont am 29. September, dem Tag des Heiligen Michael, zu erreichen, jedes Mal mit historischen Pausen und Besichtigungen, Gastfreundschaft, Begegnungen...
Die Historische Begegnungen
Angesichts des großen öffentlichen Interesses an der Erforschung der Thematik der Pilgerfahrten und der Verehrung des Heiligen Michael organisiert die Vereinigung alle zwei Jahre am 8. Mai, dem St. Michaelstag im Frühjahr, einen Konferenztag. Die Akten dieser Tagungen werden von der Vereinigung herausgegeben und sind bei der Vereinigung erhältlich (siehe Rubrik " Boutique "