Die 4. Rencontres historiques d'Ardevon fanden am Samstag, den 8. Mai 2010, statt und standen unter dem Thema: "Récits de voyage et de pèlerinage à Saint-Michel" (Reise- und Pilgerberichte zum Heiligen Michael). Wie bei den ersten drei Veranstaltungen lag der Schwerpunkt der sechs Vorträge auf der Vorstellung neuerer Forschungsergebnisse, die bislang kaum bekannte Quellen präsentierten. Es war ein spannender Tag, der erneut den ganzen Reichtum und die Breite der Forschung zu diesen Themen aufzeigte.
Wir machten am Tag eine Pause, um uns auf dem Couesnon-Damm mit unseren bretonischen Jakobsmuschelfreunden zu treffen, die am selben Tag mit der Hummel aufbrachen, die sie im Rahmen von Europa Compostella 2010 an die Jakobsmuscheln in Anjou weitergeben sollten. Dies war ein weiterer Höhepunkt des Tages.
Programm :
9 h 15 Begrüßung der Teilnehmer
9 h 45 Eröffnungssitzung durch Henry Decaëns, Vorsitzender des wissenschaftlichen Komitees des Vereins "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des Heiligen Michael)
Vorsitzender der Sitzung
10 h 00 Daphné Charrier-Debouvry, Lehrer für Literatur und Geschichte (Saint-Sébastien-sur-Loire)
"Auf dem Weg nach Monte Sant'Angelo: Die Pilger des Monte Gargano und ihre Routen (5.-12. Jahrhundert)".
10 h 40 Jacques Le Maho, Forschungsbeauftragter am CNRS, Centre Michel de Boüard, CRAHAM, Universität Caen,
"Die großen Straßen zum Berg im Hochmittelalter".
11 h 20 Pause
11 h 35 Claude Bouhier, Ehrendirektor des CRDP Rouen und Verein "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des Heiligen Michael)
"Pilger auf dem Weg zum Mont-Saint-Michel von Noirmoutier aus (1390-1395)".
12 h 15 Mittagessen
14 h 30 Treffpunkt am Aussichtspunkt des Staudamms am Couesnon für den Start der bretonischen und normannischen Jakobsweg-Freunde auf dem Marsch nach Compostela
15 h 00 Florence Chaligné-Lepareur, Doktor der mittelalterlichen Geschichte, Université du Maine, Forschungsingenieur am Ecomusée du Perche
Les "voiages" au Mont-Saint-Michel dans les testaments du haut Maine, à la fin du Moyen Âge " (Die "Voiagen" am Mont-Saint-Michel in den Testamenten des oberen Maine am Ende des Mittelalters)
15 h 40 Françoise L'Homer, Honorarprofessor von Chaire supérieure (Orléans) und Verein "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des heiligen Michael)
"Die Pilgerreise des Grafen Wilhelm IV. von Henneberg nach Le Mont im Jahr 1518 anhand seines Itinerars".
16 h 20 Pause
16.35 Uhr Alexis Douchin, Archivar,
"Le voyage au Mont de Jean de La Roque au début du XVIIIe siècle: un récit entre érudition et divertissement" (Die Reise nach Le Mont von Jean de La Roque im frühen 18. Jahrhundert: eine Erzählung zwischen Gelehrsamkeit und Unterhaltung).
17 h 15 Vincent Juhel, Verein "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des heiligen Michael),
"Pilgerreise zum Berg zweier Rouener im 18. Jahrhundert"
17 h 30 Schlussfolgerungen von Henry Decaëns, Vorsitzender des wissenschaftlichen Komitees des Vereins "Les Chemins de saint Michel" (Die Wege des Heiligen Michael)
Vorsitzender der Sitzung